Einführung
Unser Land ist mit einem guten Maß an ethnischer und regionaler Vielfalt ausgestattet. Etwa drei Viertel der Gesamtbevölkerung lebt in den ländlichen Gebieten und die Mehrheit von ihnen ist für ihren Lebensunterhalt von der Landwirtschaft abhängig. Die Landwirtschaft trägt etwa 24,7 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei. Es trägt auch etwa 13,1% zu den gesamten indischen Exporten bei. Dieser Sektor bietet Beschäftigung für 58,4 % der Arbeitskräfte des Landes und Lebensunterhalt für mehr als 650 Millionen Menschen. Trotz dieser Tatsache hat sich der Zustand dieser Menschen nicht wesentlich verbessert.
Die Entwicklung der Nation hängt weitgehend von der Entwicklung der ländlichen Bevölkerung ab. Mahatma Gandhi hatte einmal gesagt: „Indiens Weg ist nicht der Europas. Indien ist nicht Kalkutta und Bombay. Indien lebt in seinen mehreren hundert Dörfern“.
Ländliches Marktpotenzial
Indien ist eine agrarbasierte Wirtschaft und das Wachstum der meisten anderen Wirtschaftssektoren wird von der ländlichen Nachfrage angetrieben. Der städtische Markt nähert sich dem Sättigungspunkt, wodurch eine dringende Notwendigkeit entsteht, sich auf die ländliche Entwicklung zu konzentrieren. Darüber hinaus leben mehr als 70 % der indischen Bevölkerung in Dörfern und Verfassungen, die aufgrund der steigenden Einkommen und des Bewusstseins ein großer Markt für die Industrie sind.
Im Vergleich zu nur 5.161 Städten in Indien gibt es in Indien 6.38.365 Dörfer. Dies an sich ist ein Indikator dafür, wo das wahre Indien liegt. Unternehmen erkennen langsam, aber sicher, dass der Schlüssel zur Erlangung einer echten Marktführerschaft in der Erschließung des ländlichen Potenzials liegt. Der ländliche Sektor in Indien leidet jedoch unter verschiedenen Arten von Problemen. Einige Bereiche haben genug Geld, aber ihr Bekanntheitsgrad und damit ihr Konsumverhalten ist sehr gering. Aber es gibt viele Bereiche, in denen wirtschaftliche Stärkung, Bildung, Gesundheit usw. große Probleme darstellen.
Was ist ländliches Marketing
Während der städtische Markt ein großes Wachstum verzeichnet, muss der ländliche oder latente Markt noch erschlossen werden und verfügt über ein enormes Wachstumspotenzial. Ein ländlicher Markt kann als jeder Markt definiert werden, der in einem Gebiet mit weniger als 10.000 Einwohnern existiert. Der ländliche Markt in Indien ist verstreut und erstreckt sich über ein großes geografisches Gebiet. Der indische Markt ist in städtische und ländliche Märkte unterteilt.
o Städtischer Markt ist mit geringer Nachfrage überschwemmt.
o Ländlicher Markt verzeichnet eine hohe Nachfrage Es ist das ländliche Marktsegment, das mehr Gewinn einbringt als sein städtisches Gegenstück. Ländliches Marketing umfasst im Großen und Ganzen das Erreichen von Kunden, das Verstehen ihrer Wünsche, die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen und letztendlich die Zufriedenheit der Verbraucher, was zu mehr Verkäufen führt. Der allgemeine Eindruck ist, dass nur landwirtschaftliche Betriebsmittel wie Saatgut, Düngemittel, Pestizide, Viehfutter und landwirtschaftliche Maschinen ein Wachstumspotenzial auf dem ländlichen Markt haben. Allerdings gibt es jetzt einen wachsenden Markt für Konsumgüter. Schätzungen zufolge wächst der ländliche Markt fünfmal so schnell wie der städtische Markt.
Herausforderungen im ländlichen Marketing
Obwohl ländliche Märkte eine große Attraktion für Vermarkter sind, ist es aus den folgenden Gründen nicht einfach, in der kurzen Zeit in den Markt einzutreten und einen beträchtlichen Marktanteil zu gewinnen.
Geringe Alphabetisierung
Auf dem Land gibt es zu wenig Bildungsangebote. Der Alphabetisierungsgrad ist ebenso niedrig (36 %) wie der gesamtindische Durchschnitt von 52 %.
Saisonale Nachfrage
Die Nachfrage nach Gütern auf ländlichen Märkten hängt von der landwirtschaftlichen Situation ab, da die Landwirtschaft die Haupteinnahmequelle ist. Die Landwirtschaft hängt zu einem großen Teil vom Monsun ab und daher ist die Nachfrage oder Kaufkapazität nicht stabil oder regelmäßig.
Transport
Viele ländliche Gebiete sind nicht durch den Schienenverkehr erschlossen. Kacha-Straßen werden während des Monsuns unbrauchbar und Dörfer im Inneren werden isoliert.
Verteilung
Ein effektives Vertriebssystem erfordert Ladenbesitzer auf Dorfebene, Großhändler oder Vorzugshändler auf Mandal-/ Taluka-Ebene, Verteiler oder Lagerhalter auf Distriktebene und firmeneigene Depots oder Sendungsverteilungen auf Bundesstaatsebene. Das Vorhandensein zu vieler Stufen im Verteilungssystem erhöht die Verteilungskosten.
Kommunikationsprobleme
Einrichtungen wie Telefon, Fax und Telegramm sind im ländlichen Raum eher dürftig.
Traditionelles Leben
Das Leben in ländlichen Gebieten wird immer noch von Bräuchen und Traditionen bestimmt, und die Menschen passen sich neuen Praktiken nicht leicht an. Zum Beispiel tragen selbst reiche und gebildete Bauern keine Jeans oder Markenschuhe.
Kaufentscheidungen
Ländliche Verbraucher sind beim Kauf zurückhaltend und Entscheidungen werden langsam und verzögert getroffen. Sie probieren gerne aus und kaufen das Produkt erst, wenn sie persönlich zufrieden sind.
Werbemedien
Das Fernsehen hat einen großen Einfluss und ein großes Publikum wurde diesem Medium ausgesetzt. Radio erreicht eine große Bevölkerung in ländlichen Gebieten zu relativ geringen Kosten. Allerdings ist die Reichweite formeller Medien in ländlichen Haushalten gering; Daher muss der Markt in ländlichen Gebieten spezifische verkaufsfördernde Aktivitäten wie die Teilnahme an Melas oder Messen durchführen.
Karriere auf dem ländlichen Markt
Während ländliches Marketing eine herausfordernde Karriere bietet, sollte ein ländlicher Verkäufer bestimmte Qualifikationen und spezielles Talent erfordern.
Kulturelle Faktoren
Kultur ist ein System gemeinsamer Werte, Überzeugungen und Wahrnehmungen, die das Verhalten der Verbraucher beeinflussen. Es gibt verschiedene Gruppen basierend auf Religion, Kaste, Beruf, Einkommen, Alter, Bildung und Politik, und jede Gruppe übt Einfluss auf das Verhalten der Menschen in den Dörfern aus.
Die Landbevölkerung glaubt, dass Erfahrung wichtiger ist als formale Bildung, und sie respektieren Verkäufer, die praktische Lösungen für ihre Probleme anbieten können. Daher ist es wünschenswert, dass Verkäufer, insbesondere diejenigen, die in der Stadt aufgewachsen sind, eine gründliche Ausbildung erhalten, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Dorflebens umfasst. Die Schulung hilft diesen Verkäufern, sich an die Marktgegebenheiten anzupassen und sich reibungslos in ihren Beruf einzuleben.
Der ländliche Markt hat ein enormes Potenzial, das noch erschlossen werden muss. Ein kleiner Anstieg des ländlichen Einkommens führt zu einem exponentiellen Anstieg der Kaufkraft.
Zukunftstrends
Märkte, die dem harten Wettbewerb der multinationalen Unternehmen nicht standhalten können, können ihre Gewinne im ländlichen Sektor wiederherstellen. Der Marktanteil des städtischen Marktes im Vergleich zum ländlichen Markt ist gering, daher werden ihre Verkäufe steigen, wenn sich die indische Industrie auf die ländlichen Märkte konzentriert. Wenn ländliche Märkte ins Rampenlicht der Entwicklung gerückt werden, ebnen sie den Weg zum Wohlstand. Der Wohlstand Indiens liegt im Wohlstand jedes Inders, daher sollte kein ländliches Segment ungenutzt bleiben.